Lesetipp: Booklet
Per Zufall bin ich auf Instagram auf dieses tolle Booklet gestossen. Es heisst «Ohni Planet isch doof.» und wurde von der Schweizerische Energie-Stiftung SES erstellt. Die SES vertritt die Vision einer menschen- und umweltfreundlichen Energiepolitik und engagiert sich mit den Haupttätigkeiten: Informieren, Forschen und Lobbyieren.
Das Büchlein enthält 36 praktische Tipps, um das Klima zu schützen. Das Booklet finde ich deshalb toll, weil es kurz und bündig gleichzeitig Wissen und Tipps vermittelt, wie sich jede*r einzelne für den Klimaschutz engagieren kann.

Meine 3 Lieblingstipps
1) Nähere dich dem Ziel von Zero Waste. Spannender Fakt: Die Schweiz ist zwar Recyclingweltmeisterin, aber auch globale Abfallkönigin mit mehr als 700 Kilogramm Abfall pro Haushalt pro Jahr.
Was tun? Wenn Abfall anfällt, dann trenne ihn. Reduziere Abfall, indem du insgesamt weniger konsumierst.
2) Das Mantra vor jedem Kauf: RRRRR! Rethink, reduce, reuse, repair, recycle. So lauten die fünf R der Kreislaufwirtschaft. Was tun? Wann immer du einkaufst und vor jeder Konsumentscheidung solltest du dir diese fünf R nochmals durch den Kopf gehen lassen. Achte bei jedem Kauf auf Qualität, Langlebigkeit und Reparierfähigkeit.
3) Studieren geht über Kompensieren. Mittlerweile kann bei jeder Flugbuchung, ja sogar bei manchem Onlineeinkauf ein Häkchen für die Klimakompensation gesetzt werden. Das ist schön und gut und nett fürs Klima. Allerdings sollte uns das nicht dazu verführen, weiterhin gleich viel zu fliegen und einzukaufen nur weil wir das jetzt mit vermeintlich gutem Gewissen können. Was tun? Falls man es nicht lassen kann, ist Kompensation natürlich grossartig. Die bessere Lösung ist aber: Aus Umweltsicht bedenkliche Handlungen von Anfang an bleiben lassen.
Das Büchlein kann hier gratis bestellt werden. Wer kann, sollte als kleines Dankeschön die SES und ihre Tätigkeiten für den Klimaschutz mit einer kleinen Spende unterstützen.