Warum sind Kristall-Deos umstritten?

 Wer von einem natürlichen Deo hört, denkt schnell, dass dieses kein Aluminium enthält. Das ist nicht zwingend der Fall. Kristall-Deos, wie der Biork-Deo von EnergyBalance sind 100 % natürlich, bestehen aber aus Alaun-Potassium. Alaun-Kristall wiederum ist ein Aluminium, die häufigste Form davon ist Kaliumaluminium. 

Aussage gegen Aussage

Gemäss EnergyBalance handelt es sich beim Kaliumaluminium um ein natürliches Mineralsalz, das aus Molekülen besteht, die zu gross sind, um von der Haut aufgenommen zu werden. Dies im Unterschied zu den in herkömmlichen Deos vorkommenden Formen von Aluminium, wie Aluminiumchlorhydrat oder Aluminiumchlorid. Dieser könne vom Körper aufgenommen werden.

Die Meinung, dass Aluminium aus Kristall-Deos weniger schädlich ist als Aluminium aus herkömmlichen Deos, vertreten jedoch nicht alle. In zahlreichen Artikeln ist zu lesen, dass Kristall-Deos sogar schädlicher seien, weil sie gar mehr Aluminium enthalten.

Neue Studien entlasten Deos 

Dass Krankheiten wie Alzheimer und Brustkrebs aufgrund von der Nutzung aluminiumhaltiger Produkte häufiger auftreten ist umstritten und noch fehlen grosse Studien, die hier einen kausalen Zusammenhang belegen. Neue Studien haben Deos jetzt sogar entlastet: Das Deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung schrieb dazu im Juli 2020. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Aluminium-Aufnahme über die Haut sind unwahrscheinlich“, denn: „Der Beitrag von aluminiumhaltigen Antitranspirantien (Anm. d. Redaktion: Deos) zur Gesamtbelastung mit Aluminium ist deutlich geringer als bisher angenommen.“

Fazit

Kristall-Deos sind umstritten, weil sie nachweislich mehr Aluminium enthalten als herkömmliche Deos. Hersteller, wie EngergyBalance beteuern, dass diese Form von Aluminium jedoch weniger schädlich ist, weil sie nicht von der Haut aufgenommen werden kann. Dem stimmen nicht alle zu. Fakt ist: Wie viel Aluminium tatsächlich aus Deos in den Körper gelangt, ist schwer festzustellen und wird noch immer wissenschaftlich untersucht.

Das BfR schätzt den Beitrag eines Deos als weitere Aufnahmequelle zur Aluminiumgesamtaufnahme (neben Lebensmitteln oder Lebensmittelverpackungen) als sehr gering ein. Um eine grössere Aufnahme jedoch zu verhindern, sollte ein aluminiumhaltiges Deo zum Beispiel nicht direkt nach dem Rasieren verwendet werden. Für diejenigen, die generell skeptisch sind gegenüber aluminiumhaltigen Deos, ist Biork nicht zu empfehlen. Alternativen gibt es aber zuhauf und warum nicht auch mal ein Deo selber machen – das geht ganz leicht!

 

Zum Biork Öko-Deo

biork-öko-deo

Biork Öko-Deo

CHF 16